Weitwandern ohne Gepäck im Tessin:
Königstour im Tessiner Wanderland - das Tessin von seiner schönsten Seite.
Der nördliche Teil des Sentiero Lago di Lugano gilt als die Königstour im Tessiner Wanderland. Er führt vorbei am Monte Tamaro, hoch zum Gipfel des Gazzirola und in einem spektakulären Bogen rund um das einsame Val Colla. Anschliessend führt Sie die Höhenwanderung in den südlichsten Winkel der Schweiz: Ein Besuch bei den Fossilien des Monte Giorgio und ein wahrer Höhenrausch am Monte Generoso, der in der sanften Pflanzenwelt des Valle di Muggio sanft ausklingt. Ein wahrer Höhenrausch, bei dem sich das Tessin von seiner schönsten Seite zeigt.
INDIVIDUELL UNTERWEGS - DOCH BESTENS BETREUT
1. Tag: Anreise nach Lugano | Lugano – Magliaso – Miglieglia
Ideale Etappe zum Einlaufen: Moderate Steigung, kühle Wälder, eine schön
restaurierte alte Mühle. Interessant auch das Museo del Malcantone in Curio und
die typisch tessinerischen Trockenmauern am Wegrand. Details: ca. 10 Kilometer,
↑ 570 m ↓ 155 m, Dauer: 3 h
2. Tag: Miglieglia – Monte Tamaro – Rivera
Spektakuläre Wanderung über den Bergrücken zwischen Monte Lema und
Monte Tamaro mit einem eindücklichen Panorama über Norditalien, das Tessin
und die Alpen. Von der Alpe Foppa mit seiner sehenswerten Botta-Kirche mit der
Seilbahn hinunter nach Rivera. Details: ca. 13 Kilometer, ↑ 825 m ↓ 855 m, Dauer:
4.5 h
3. Tag: Medeglia - Monte Bar
Busfahrt nach Medeglia. Vorbei am Übergang Gola di Lago mit seinem Torfmoor
von nationaler Bedeutung geht es hinauf zum von weitem sichtbaren Kreuz
Motto della Croce. Von hier aus lassen sich die zwei folgenden Etappen im Val
Colla bestens überblicken. Details: ca. 11 Kilometer, ↑ 1'090 m ↓ 185 m, Dauer: 4 h
4. Tag: Monte Bar - Pairolo
Spektakuläre Grat-, Grenz- und Panoramatour mit dem Gazzirola als Höhepunkt.
Rastmöglichkeit bei San Lucio, wo ein kleiner See und ein Kirchlein zum Verweilen
einladen. Durch Kalkstein-Landschaften mit spezieller Vegetation weiter zur
Capanna Pairolo. Details: ca. 16 Kilometer, ↑ 1'275 m ↓ 1'525 m, Dauer: 7 h
5. Tag: Pairolo - Lugano
Die Tour führt an den Felsformationen der Denti della Vecchia vorbei über den
Monte Boglia durch Buchenwälder und Hochebenen zum Monte Brè, die
Aussichtsplattform hoch über Lugano. Details: ca. 11 Kilometer, ↑ 760 m ↓ 1'210
m, Dauer: 4.5 h
6. Tag: Lugano - Serpiano
Die Wanderung vom Monte San Salvatore nach Morcote ist ein Klassike. Es geht
immer ein wenig abwärts, Waldpartien wechseln mit herausgeputzten Dörflein,
netten Grotti und schönen Ausblicken unterwegs. Von Morcote mit dem Schiff
nach Brusino und mit der Seilbahn hoch zu Ihrer Unterkunft in Serpiano. Details:
ca. 15 Kilometer, ↑ 1‘255 m ↓ 910 m, Dauer: 5.5 h
7. Tag: Serpiano - Capolago
Der Monte San Giorgio, auch als «Berg der Fossilien» bekannt, ist UNESCO-
Weltkulturerbe.Auf 230-240 Mio. Jahre datierte Saurierfossilen sind in einem
kleinen Museum in Meride zu bewundern. Danach Abstieg an die Ufer des Lago
di Lugano und Übernachtung in Capolago.
Details: ca. 12 Kilometer, ↑ 790 m ↓ 1‘150 m, Dauer: 5 h
8. Tag: Rundtour Monte Generoso und Valle di Muggio - Abreise
Mit der Bahn hoch auf den Monte Generoso zum Fiore di pietra, erbaut von
Stararchitekt Mario Botta. Nach Ankunft in Mendrisio individuelle Abreise Details:
ca. 20 Kilometer, ↑ 580 m ↓ 1‘580 m, Dauer: 6 h
Das Angebot umfasst:
7 Übernachtungen inkl. Frühstück
2 x Halbpension (Monte Bar & Pairolo)
Gepäcktransfers (ausser Monte Bar & Pairolo)
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ticino Ticket (zahlreiche Vergünstigungen und Inklusivleistungen)
Eintritt ins Fossilien-Museum am Monte Serpiano
Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Start: Täglich vom 01.05. - 17.10.2021
Saison 1: 01.05. – 07.05. / 18.09. – 17.10. 2021
Preis pro Person: CHF 1075.-
Saison 2: 08.05. – 17.09. 2021
Preis pro Person: CHF 1125.-
Buchung:
Alpavia Jrène Stähli
Leimernweg 4
CH-3700 Spiez