Weitwandern ohne Gepäck im Urnerland:
Schächentaler Höhenweg, Wildheupfad, Via Urschweiz
Das sensationelle Panorama - die Schweizer Bergwelt von ihrer schönsten Seite
Der Klausenpass ist wohl einer der schönsten Übergänge, die die Schweiz zu bieten hat. Wie gemalt schnörkelt sich die historische Passstrasse vom Urnerland hoch zur Passhöhe. Diese markiert auch den Startpunkt des Schächentaler Höhenwegs, auf dem Sie Ihre aussichtsreiche Durchquerung des Kanton Uri beginnen. Vorbei an kleinen Beizen und steilen Alpwiesen führt Sie der Weg auf aussichtsreichen Pfaden zum Urnersee und schliesslich in das lebendige Städtchen Altdorf. Den westlichen Teil des Kantons erwandern Sie entlang der Via Urschweiz, die Sie vom Seeufer hoch ins idyllische Isenthal führt. Die Pfade werden rauer und nach einer Nacht im Berggasthaus Gitschenen überqueren Sie den Jochlipass und erreichen den Kanton Nidwalden. Eine wunderbare Aussicht von der Klewenalp auf den Vierwaldstättersee markiert das Ende Ihrer Wanderreise durch den Kanton Uri.
INDIVIDUELL UNTERWEGS - DOCH BESTENS BETREUT
1. Tag: Klausenpass - Chinzig «Schächentaler Höhenweg»
Gepäckabgabe in Altdorf und Fahrt mit dem Postauto zur Klausenpasshöhe, wo der Schächentaler Höhenweg beginnt. Sie wandern über sanfte Alpweiden zur Unteren Balm. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Klausenpassstrasse führt der Weg über eine Naturstrasse bis zur Alp Heidmanegg. Oberhalb dem Ratzi mündet der schmale Bergpfad in ein schön angelegtes Natursträsschen bis nach Biel. Gehzeit: ca. 4 Stunden, ca. 15 km, +540 m /-765 m
2. Tag: Biel-Chinzig–Oberaxen «Schächentaler Höhenweg & Wildheupfad»
Die Talmulde von Selez durchquert, bietet sich der Fleschsee für eine Pause an. Nach dem Grünen Boden, der durch einen lichten Waldabschnitt führt, erreichen Sie die Bergstation Eggbergen. Nun wandern Sie auf einem aussichtsreichen Weg entlang des Wildheupfads nach Oberaxen. Seilbahnfahrt nach Flüelen und Bus nach Altdorf. Gehzeit: ca. 5 Stunden, ca. 15 km, +560 m / -1’280 m
3. Tag: Isleten – Gitschenen «Via Urschweiz»
Busfahrt nach Iseleten. Isleten ist ein idyllischer Ort am Urnersee, Gitschenen eine einzigartige Sonnenterrasse mitten in der steilsten Wildheulandschaft der Schweiz. Dazwischen liegt Isenthal. Es ist eine erlebnisreiche Wanderung auf alten Pfaden hinauf ins Berggebiet. Von St. Jakob optionale Seilbahnfahrt hoch nach Gitschenen. Gehzeit: ca. 4.5 Stunden, ca. 12 km, +1’300 m / -170 m
4. Tag: Gitschenen – Klewenalp «Via Urschweiz» | Abreise
Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis –Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus. Nach Ankunft auf der Klewenalp, Seilbahnfahrt nach Beckenried. Gepäckrückgabe und individuelle Abreise. Gehzeit: ca. 3 Stunden, ca. 8 km, + 660 hm / - 620 hm
Das Angebot umfasst:
3 Übernachtungen mit Frühstück
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Alle Seilbahnen gemäss Programm
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen
Start: Täglich vom 17.06. - 24.09.2023
Saison 1: 09.09 – 24.09 2023
Preis pro Person: CHF 649.-
Saison 2: 17.06. – 08.09. 2023
Preis pro Person: CHF 675.-
Zuschlag Einzelzimmer: CHF 45.-